https://www.high-endrolex.com/7
Für VRLA-Batterien hat sich der jährliche Entladetest als die bevorzugte Methode zur Messung der Batteriekapazität und zur Beurteilung des Batteriezustands durchgesetzt. Dies ist nach wie vor die genaueste, aber auch die teuerste Art, den Zustand der Batterie zu prüfen und gilt nur zum Zeitpunkt der Prüfung.
Die verbleibende Batterielebensdauer kann nicht vorhergesagt werden. In den letzten Jahren haben Verbesserungen im Design von VRLA-Batterien und die hohen Kosten für Entladetests viele Anwender dazu veranlasst, nach Möglichkeiten zu suchen, ihr Wartungsregime und ihre Kosten zu reduzieren. Eine der alten Techniken, die anstelle einer Vollentladung verwendet wird, ist eine Teilentladung unter Verwendung der Last, an der die Batterie angeschlossen ist. Kritisch an dieser Methode ist, dass viele Ausfälle erst dann erkannt werden, wenn die Grenzen der Batterielebensdauer überschritten sind. Um dieses Verfahren zu üben, ist auch ein spezielles Testsystem für das System erforderlich.
Heutzutage gibt es Testtechnologien, die den manuellen periodischen Tests der Batterien von Jahr zu Jahr entsprechen und die es erlauben, sie automatisch und in Echtzeit zu testen. Die ADEL System-Technologie vereint dieses System in sich, prüft und lädt in „Echtzeit“ und ist in der Lage, das Ergebnis über die Güte des Batteriesystems sofort zu liefern. Auf diese Weise entsteht ein automatisches Wartungsprogramm, das sich unter Berücksichtigung des Alters und des aktuellen Zustands der Batterie an die Gegebenheiten der Anlage anpasst. Dieses Konzept ist bei allen preiswerten Geräten implementiert und bietet eine akzeptable Anzeige des Batteriezustands.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie support@adelsystem.com
https://www.high-endrolex.com/7
https://www.high-endrolex.com/7