https://www.high-endrolex.com/7
Wenn die Daten korrekt und konsequent erfasst werden, hat sich gezeigt, dass die interne Impedanz eine starke Korrelation mit der Kapazität aufweist. Obwohl sie kein direktes Maß für die Kapazität ist, kann sie als Indikator für den Zustand der Batterie verwendet werden, um die verbleibende Lebensdauer vorherzusagen. Eine Erhöhung um 25 % bedeutet einen Leistungsabfall von ca. 100% auf 80%, so dass eine Erhöhung des Innenwiderstands um 25-35% bei einem Standard-Austauschprogramm akzeptabel ist.
Zwischen 35-50% Anstieg der internen Impedanz haben wir ein klares physikalisches Signal über die Degradation der Batteriekapazität, die sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähert. Die genaue Dauer ist fast unmöglich zu messen. Um jedoch besser abschätzen zu können, wie lange die Batterie noch zuverlässig funktionieren kann, ermitteln einige Adel System CBI-Geräte die tatsächliche Batteriekapazität auf Basis wiederholter Lade- und Entladezyklen. Dieser ausgeklügelte Algorithmus arbeitet diskret, während das CBI seine Aufgaben ausführt und eine Anzeige der tatsächlich verbleibenden Kapazität liefert, ausgedrückt in Amperestunden. Dieser Wert wird für Schwankungen der Batterietemperatur, des Laststroms und des Ladestroms kompensiert.
Sie wird mit der vom Benutzer definierten Nennkapazität der Batterie verglichen und mit der gemessenen zeitlichen Entwicklung der internen Impedanz der Batterie konsolidiert, um den prozentualen Zustand (Abkürzung SoH) der Batterie zu ermitteln. Der SoH-Prozentsatz kann bequem vom Gerät mit dem über AdelBus angeschlossenen DPY351 abgelesen werden, was eine optimale Überwachung aller die Batterie charakterisierenden Parameter auf einen Blick gewährleistet, so dass alles unter Kontrolle ist und eine vorbeugende Wartung durchgeführt werden kann, wodurch Ausrüstungs- oder Produktionsstillstände vermieden werden.
https://www.high-endrolex.com/7
https://www.high-endrolex.com/7